

Warum Flo und Du
Was sehen 4 Architekturstudenten, wenn sie
nach Floridsdorf kommen?
Auf den ersten Blick: viele Autos, breite Straßen, wenige Menschen auf der
Straße, wenig Identität.
Was macht Floridsdorf aus? Das haben wir uns auch gefragt, auch mehrere Leute
befragt und schlussendlich sind wir zu dem Fazit gekommen: Die Nähe zur Stadt
und die Nähe zur Natur. Nicht genug, finden wir.
Wir wollen mehr – mehr Identität, mehr
Aufenthaltsqualität und mehr Schönes.
Bei unserem Spaziergang durch Floridsdorf treffen wir auf 3 junge Mädels, die
gerade einen Hydranten bemalen. Nach einem kurzen Gespräch erfahren wir den
Hintergrund: ihnen war langweilig, weil es zu wenig Freizeitbeschäftigungen in
ihrer Nachbarschaft gibt und sie wollten ihre Straße verschönern. Und das
bringt uns dann zur Frage: was brauchen Menschen, um sich in ihrer Nachbarschaft
wohl zu fühlen? Jeder ist individuell und hat seine eigenen Bedürfnisse. Wenn
jeder also die Nachbarschaft nach seinen Bedürfnissen verändern kann, entsteht
ein Raum voller Kreativität, Identität und Individualität. Das neue
Floridsdorf?
Als Randbezirk leidet Floridsdorf derzeit leider sehr stark am hohen Verkehrsaufkommen, der vor allem durch den Pendlerverkehr verursacht wird. Dies führt zu einem grundlegenden Problem der Stadt: Sie gehört dem Verkehr, oder ist zumindest hauptsächlich dafür ausgerichtet. Aber der öffentliche Raum kann viel mehr, als nur für Mobilität zur Verfügung zu stehen. Leider beschränkt sich aber vor allem in Floridsdorf die öffentliche Fläche sehr stark durch den Verkehr. Fläche, die jeder von uns für sich nutzen könnte, wäre sie nicht von den Autos eingenommen. Ein weiteres Ziel von Flo und Du ist deshalb die Zurückeroberung des öffentlichen Raums, die Nutzung und vor Allem die Präsenz der Bewohner im öffentlichen Raum. Denn die Straße kann mehr, als nur befahren zu werden.

